Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
Digitales-AgrarPortal
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Nachwachsende-Rohstoffe
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuell
Grüne Berufe
Landwirt/in
Berufsausbildung Landwirt /-in
Wirtschafterausbildung Landbau
Technikerausbildung Landbau
Winzer/in
Berufsausbildung Winzer /-in
Wirtschafterausbildung Weinbau und Oenologie
Technikerausbildung Weinbau und Oenologie
Gärtner/in
Berufsausbildung Gärtner /in
Fachschule Gartenbau / Gemüsebau
Fachschule Gartenbau / Obstbau
Forstwirt/in
Pferdewirt/in
Agrarbetriebsfachwirt/in
Weitere Grüne Berufe
Schulformen
Schulstandorte
Service
Stundenpläne
BBS Bad Kreuznach
BBS Oppenheim
BBS Bitburg
Formularcenter
Login
vmenu1_looooi1.1#
©Feuerbach
Lehrfahrt der beiden Fachschulklassen
Startseite
Aktuell
Lehrfahrt der beiden Fachschulklassen nach Baden-Württemberg und Hessen. Am 3. Dezember starteten 31 Schüler/innen der beiden Fachschulklassen des DLR Eifel gemeinsam mit ihren beiden Klassenlehrerinnen ihre zweitägige Lehrfahrt nach Baden-Württemberg. Als erster Programmpunkt besuchten wir den Betrieb der Familie Thiel in Abentheuer. Bei einem Rundgang schilderte Herr Thiel die einzelnen Entwicklungsschritte des Betriebs. Interessant war die Arbeitsorganisation mit Familien- und Fremdarbeitskräften. Er berichtete den Schülern eindrucksvoll aus seinen Erfahrungen und gab ihnen wertvolle Tipps mit auf den Weg. Am Nachmittag besuchte die Gruppe die Zuckerrübenfabrik Offstein eine Niederlassung der Südzucker AG. Nach einem kurzen Vortrag über die Historie und der Produktpalette des 1883 gegründeten Werkes, erfolgte eine interessante Werksführung. Die Besichtigung beinhaltete den ganzen Produktionsprozess von der Ankunft der Zuckerrüben, Qualitätskontrollen, den einzelnen Verarbeitungsschritten bis hin zum Abtransport der Pressschnitzel bzw. Herstellung von Trockenschnitzeln. Nach einer kurzen Stärkung mit Kaffee und Kuchen ging es weiter nach Heidelberg. Zum Abschluss des Tages wurde gemeinsam ein Brauhaus in der Altstadt besucht. Der zweite Exkursionstag stand ganz im Rahmen der Milchviehhaltung. Vormittags wurde zunächst der Betrieb der Familie Großhans in Weinheim besucht. Der Betrieb mit 140 Milchkühen und 2 gerade neu installierten Melkroboter liegt unmittelbar in Weinheim. Diese Nähe zum Verbraucher hat der Betrieb sich mit einer Milchtankstelle sowie der Erzeugung und Vermarktung von Joghurt zu Nutze gemacht. Mittags wurde der Betrieb der Familie Dörr in Roßdorf nahe Darmstadt besucht. Der Betrieb zeichnet sich durch neuere Investitionen in die Automatisierung der Milchviehhaltung aus. Im letztem Jahr wurden 6 Roboter und ein automatisches Einstreugerät in Betrieb genommen. Aktuell wird ein automatischer Fütterungsroboter installiert, der ab Februar 2025 die Kühe und Jungrinder füttern soll. Fazit der Fachschüler/innen: ein abwechslungsreiches Programm, mit vielen interessanten Milchviehbetrieben, die sich viele Gedanken über zukünftige Entwicklungsstrategien gemacht haben und natürlich ein unvergesslicher Abend in Heidelberg. Foto: Die Schüler der beiden Wirtschafterklasse zum Betriebsbesuch bei der Familie Thhiel in Abentheuer (mit Betriebsleiter Harald Thiel und Klassenlehrerin Andrea Neu-Zahren) Foto: Werksführung bei der Zuckerrübenfabrik in Offstein Foto: Zum Abschluss der Besuch des Karlshofes in Roßdorf bei Darmstadt (mit Betriebsleiter Michael Dörr) © Fotos: DLR Eifel Bericht:Andrea Höller, Andrea Neu-Zahren, DLR EifelFoto: Die Schüler der beiden Wirtschafterklasse zum Betriebsbesuch bei der Familie Thiel in Abentheuer (mit Betriebsleiter Harald Thiel und Klassenlehrerin Andrea Neu-Zahren)
^
Nach oben
Kontakt
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt