Kottweiler-Schwanden (Wald) [21141] Vereinfachte Flurbereinigung nach §86(1) Nr.1 |  |
 |
Zust. Dienststelle: DLR Westpfalz mit Dienstsitz: Kaiserslautern |
|
|  |  |  |  |
 |
 |  |  |  |
|  |  |  |  |
 | Feststellung der UVP-Pflicht
In dem Vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Kottweiler-Schwanden (Wald) ist der Bau gemeinschaftlicher und öffentlicher Anlagen im Sinne des Flurbereinigungsgesetzes vorgesehen.
Das Vorhaben wird nach Einschätzung der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion aufgrund überschlägiger Prüfung unter Berücksichtigung der in der Anlage 3 UVPG aufgeführten Kriterien keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen haben, die nach § 25 UVPG zu berücksichtigen wären.
Es besteht daher keine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung.
Nähere Informationen findet Sie unter Nr. 4 Bekanntmachungen |  |
 |  |  | letzte Aktualisierung: 11/25/2020 |  |
|  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
|
| |  |  |
1. Verfahrensgebiet |  | | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
 | |  |  |  |
 | Verfahrenskarte: download |
 | |  |  |  |
2. Ziele des Verfahrens |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 | In das Vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Kottweiler-Schwanden ( Wald ) mit 122 ha sind die forstwirtschaftlich genutzten Flächen zwischen dem Sportplatz Kottweiler-Schwanden bis Fockenberg-Limbach einbezogen. Im Einzelnen sind dies die Waldbereiche Spinnberg, Tiergarten/Wachthübel, Am Juckertal/Blumenberg sowie Hebenhübel.
Die Grundstücke des Verfahrensgebietes sind teilweise unzweckmäßig geformt, nicht erschlossen bzw. aufgrund der Kleinstparzellierung und Hängigkeit teilweise forstwirtschaftlich nicht nutzbar.
Es besteht eine unzweckmäßige Verzahnung zwischen den Gemeinde- und Privatwaldflächen die eine rationelle Bewirtschaftung erheblich erschweren. Sowohl die bedarfsgerechte Zusammenlegung der kleinparzellierten und zersplitterten Waldflächen ( Beseitigung der Gemengelage ) als auch die ergänzende Erschließung der Waldgrundstücke sind Ziele des Bodenordnungsverfahrens. Das vorhandene Wirtschaftswegenetz im Wald ist ergänzungs- und verbesserungsbedürftig. |  |
 | |  |  |  |
3. Verfahrensablauf |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 |  |
 | |  |  |  |
4. Bekanntmachungen |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 | Durch die Internet-Veröffentlichungen werden keine Rechtsmittelfristen begründet, maßgebend hierfür sind die Bekanntmachungen in den offiziellen Bekanntmachungsorganen der betroffenen Kommunen! |  |
 | |  |  |  |
 |
Einladung zur Aufklärungsversammlung | Flurbereinigungsbeschluss | Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft | Änderungsbeschluss 2017 |
| | | |
Feststellung der UVP-Pflicht |  |  |  |
|  |  |  |
|  |
 | |  |  |  |
5. Karten |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
|
 | |  |  |  |
6. Vorstand der TG |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 | |  |  |  |
 |  |
 | |  |  |  |
7. Mitarbeiter des DLR Westpfalz in Kaiserslautern | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 | Die örtliche Bauleitung und das Kassenwesen liegen in der Zuständigkeit des VTG |  |
 | |  |  |  |
8. Verfahrensdaten |  |  | oben |
 |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 | |  |  |  |
9. Verfahrensbilder |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 |
|  |  |  |
|
 | |  |  |  |
|
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |