Retterath-Arbach [31083] Vereinfachte Flurbereinigung nach §86(1) Nr.1 |  |
 |
Zust. Dienststelle: DLR Mosel mit Dienstsitz: Bernkastel-Kues |
|
|  |  |  |  |
 |
© Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosell |  |  |  |
|  |  |  |  |
 | Neue Informationen stehen für das Bodenordnungsverfahren Retterath- Ahrbach (V31083) auf der Homepage des DLR´s zur Verfügung.
Mit dem Flurbereinigungsbeschluss vom 16.10.2017 ist gemäß § 16 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546) in der jeweils gültigen Fassung die Teilnehmergemeinschaft der Vereinfachten Flurbereinigung Retterath-Arbach als Körperschaft des öffentlichen Rechts entstanden.
Nach § 21 FlurbG sind für die Teilnehmergemeinschaft ein aus mehreren Mitgliedern bestehender Vorstand und für jedes Vorstandsmitglied ein Stellvertreter zu wählen.
|  |
 |  |  | letzte Aktualisierung: 01/27/2025 |  |
|  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
|
| |  |  |
1. Verfahrensgebiet |  | | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
 | |  |  |  |
 |  |
 | |  |  |  |
2. Ziele des Verfahrens |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
Das Flurbereinigungsgebiet hat eine Fläche von ca. 632 ha, mit vorrangig landwirtschaftlich genutzten Flächen. Die letzte Flurbereinigung fand in den Jahren 1906 bis 1926 statt.
Ziele für eine zukunftsfähige und nachhaltige Landwirtschaft sind:
• Arrondierung u. Neugestaltung des Wegenetzes zur Kostensenkung der Außenwirtschaft
• größere Bewirtschaftungseinheiten u. Schlaglängen, rationeller Arbeits- u. Maschineneinsatz
• bessere Verpachtungsmöglichkeiten
• Werterhaltung und Wertsteigerung von Grund und Boden
Ziele aus landespflegerischer Sicht:
• Gestaltung des Landschaftsbildes
• Ausweisung von Gewässerrandstreifen
• Anlage von Gestaltungselementen
• ökologische Strukturverbesserung
• Minimierung von Hochwasserereignissen und Hochwasserschäden
• Offenhaltung der Bachtäler durch Wiederaufnahme oder Fortführung extensiver Grünlandwirtschaft
• Erhaltung von Landschaftselementen
Ziele aus kommunaler Sicht:
• Verbesserung Erschließung von Waldparzellen, dadurch Holzmobilisierung
• Verbesserung des Liegenschaftskatasters und der Rechtssicherheit
Sonstige Ziele:
• Umsetzung touristischer Ziele
|  |
 | |  |  |  |
3. Verfahrensablauf |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 |  |
 | |  |  |  |
4. Bekanntmachungen |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 | Durch die Internet-Veröffentlichungen werden keine Rechtsmittelfristen begründet, maßgebend hierfür sind die Bekanntmachungen in den offiziellen Bekanntmachungsorganen der betroffenen Kommunen! |  |
 | |  |  |  |
 |
Vorstandswahl | |
Einladung zur Informationsveranstaltung im Flurbereinigungsverfahren Retterath und Oberelz-Lirstal
(eingestellt: 05.12.2022) | |
Signalisierung von Vermessungspunkten für die Luftbildvermessung
(eingestellt: 31.01.2023) | |
I. Änderungsbeschluss
(neu eingestellt: 27.01.2025) | |
|  |
 | |  |  |  |
5. Karten |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
Verfahrensgebiet | |
Übersichtskarte
(neu eingestellt: 27.01.2025; 8,4 MB) | |
© Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel |
 | |  |  |  |
6. Vorstand der TG |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 | |  |  |  |
 | 
© Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel |
 | |  |  |  |
7. Mitarbeiter des DLR Mosel in Bernkastel-Kues | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 | Die örtliche Bauleitung und das Kassenwesen liegen in der Zuständigkeit des VTG |  |
 | |  |  |  |
8. Verfahrensdaten |  |  | oben |
 |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 | |  |  |  |
9. Verfahrensbilder |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 |
|  |  |  |

© DLR |
 | |  |  |  |
Retterath
.

.

.
Salcherath

.

.
|
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |