Milankovic- Theorie

Ziel ist die Erklärung globaler Klimaschwankungen durch Änderungen in astronomischen Parametern. Fundament der Theorie ist die Berechnung der solaren Einstrahlungsverteilung und Intensität auf der Erde für die letzten 600000 Jahre. Aufgrund der Tatsache, dass die Exzentrizität der Erdbahn, der Schiefe zur Ekliptik und die Perihellänge periodisch sind mit Schwingungsdauern von 96000, 40000 und 21000 Jahren, ist es möglich diese Berechnung durchzuführen. Anhand geologischer Funde lassen sich teils gute Übereinstimmungen mit den aus der Milankovich-Theorie abgeleiteten Klimazonen in dem untersuchten Zeitraum identifizieren. Im Wesentlichen ordnet die Theorie die Kalt- und Warmzeiten sowie die daraus resultierenden Klimabedingungen in bestimmten Erdteilen ein.

(siehe auch: Klimamodelle)


    www.am.rlp.de