Partialdruck

Nach dem Dalton'schen Gesetz setzt sich der Gesamtdruck eines Gasgemisches additiv aus den Teil- oder Partialdrücken der betreffenden Gaskomponenten des Gemisches zusammen. In der Meteorologie ist vor allem der Partialdruck des Wasserdampfes in dem Gasgemisch "feuchte Luft" von Bedeutung. Beispielsweise kann die relative Feuchte definiert werden als das Verhältnis des aktuellen Wasserdampfpartialdruckes zum maximal möglichen Wasserdampfpartialdruck (Sättigungsdampfdruck) bei der gegebenen Temperatur der feuchten Luft.


    www.am.rlp.de