Ein auch als Antizyklone bezeichnetes Gebiet in dem ein relativ hoher Luftdruck vorherrscht. In diesen Gebieten führen absinkende Luftbewegungen zur Wolkenauflösung. Dabei stellt der Absinkvorgang kein kontinuierlichen Prozess dar, sondern vielmehr einen stufenweisen. Aus diesem Grund bildet sich eine Vielzahl von verschiedenen, vertikal gestaffelten Absinkinversionen aus. Von Herbst bis Winter kommt es, aufgrund von Absinkinversionen von langlebigen und nahezu ortsfesten Hochdruckgebieten, bisweilen zu einer Anreicherung von Schadstoffen in der bodennächsten Schicht. Gegebenenfalls kann sich sogar eine SMOG-Wetterlage ausbilden. |