Cumulonimbus

Gewitterwolken (Konvektionswolken) mit einer maximalen vertikalen Ausdehnung: sie reichen im Reifestadium mit ihrer vereisten Obergrenze bis an die Tropopause heran.
In den mittleren Breiten entspricht dies einer Höhe von 10 bis 12 Kilometer mit höheren Werten in der warmen Jahreszeit, während die Obergrenzen von Gewitterwolken (sog. Tops) in tropischen Regionen bis in Höhen von 18 Kilometern reichen.
Bei besonders dynamischen Gewitterentwicklungen, wie sie besonders in den mittleren und subtropischen Regionen Nordamerikas in Verbindung mit
Kaltfronten vorkommen, können die Vertikalwinde so heftig sein, daß die Wolke die Tropopause kurzfristig durchbrechen kann und überschießt. Man spricht dann von der Bildung eines sog. "Doms". Diese, einen Dom aufweisenden Gewitterwolken, sind aufgrund ihrer großen Dynamik oftmals von Hagel begleitet.


(Bildquelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite)