Echte Mehltaupilze gedeihen gut bei warmer, trockener Witterung.
Schadbild:
Blätter und Triebe sind von einem weißlichen Belag überzogen, der sich später auch grau färben kann.
Biologie:
Die große Gruppe der Echten Mehltaupilze umfasst viele verschiedene Arten. Jede Mehltauart ist auf eine bestimmte Wirtspflanze spezialisiert und kann sich nur von ihr ernähren. So befällt beispielsweise der Mahonienmehltau nur Mahonien, jedoch nicht Feldahorn oder Fingerkraut. Eine Ansteckung zwischen verschiedenen Pflanzenarten ist daher in den meisten Fällen auszuschließen.
An Weiden treten zwei verschiedene Mehltaupilze auf, die beide zur Gruppe der Echten Mehltaupilze gehören
Bekämpfung:
Bei Weiden ist eine Bekämpfung normalerweise nicht erforderlich.