Grauschimmel an Bohnen


Wissenschaftl. Bezeichnung:Botrytis cinerea

Art:Krankheiten

Allgemeine Bedeutung:

Schadbild:Die Bohnenhülsen faulen von der Spitze her. Auf den Faulstellen entsteht ein mausgrauer Schimmelrasen, der sich auch an Faulstellen auf Blättern und Blüten bildet. Die Krankheit befällt Bohnen hauptsächlich bei feuchter Witterung. Späte Bohnensätze, die erst im Spätsommer zur Ernte anstehen, sind daher besonders gefährdet.

Biologie:Der Grauschimmel ist ein weitverbreiteter Pilz, der sich an abgestorbenen Pflanzenteilen entwickelt und von da aus auch auf gesundes Gewebe übergreift. Feuchtigkeit fördert den Befall.

Bekämpfung:Späte Aussaaten sollten in niederschlagsreichen und kühlen Regionen vermieden werden. Zu dichte Bestände trocknen schlecht ab und fördern daher die Krankheitsentwicklung. Zur direkten Bekämpfung des Grauschimmels an Bohnen im Haus- und Kleingarten stehen keine geeigneten Pflanzenschutzmittel zur Verfügung.

http://www.pflanzenschutz-hausgarten.de

Beratung: Gartenakademie

Bilder:


    www.Gartenakademie.rlp.de