Unkräuter im Rasen

Rasenflächen dienen unterschiedlichen Ansprüchen. In der Regel sollen sie neben der Funktion einer Liege- und Spielfläche auch noch durch ihr einheitliches Grün gartengestalterischen Ansprüchen genügen. Von solchen regelmäßig geschnittenen Rasenflächen zu unterscheiden sind sog. Blumenwiesen, Trockenrasen und andere Wiesenformen, die auf sehr unterschiedlichen Standorten durch Beweidung oder zweimalige Mahd pro Jahr entstanden sind und vielen Naturliebhabern als Vorbild für ihren Garten dienen. Solche extensiv genutzten Wiesen- und Weideflächen mit standorttypischer Kräuterflora vertragen jedoch die in den meisten Gärten übliche Trittbeanspruchung und den regelmäßigen Schnitt nicht.

Gärtnerisch angelegte Rasenflächen bestehen normalerweise aus einer Mischung verschiedener Rasengräser. Kräuter, die botanisch gesehen zur Gruppe der zweikeimblättrigen Pflanzen gehören, werden in Rasenflächen oftmals nicht gern gesehen. Dies hat zum einen ästhetische Gründe, da Gänseblümchen, Ehrenpreis, Klee oder Löwenzahn die einheitlich grüne Fläche eines makellosen Teppichrasens stören. Zum anderen verdrängen Kräuter die Gräser, so dass die Grasnarbe langsam zerstört wird, worunter die Trittfestigkeit eines häufiger benutzten Spiel- und Sportrasens leidet.

Soll solch eine beginnende Verunkrautung der Rasenfläche beseitigt werden, gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten. Zum einen kann man einzelne Unkräuter ausstechen. Der Erfolg stellt sich leider nicht immer ein. Zum anderen besteht die Möglichkeit, Rasenflächen mit sog. Unkrautvernichtern zu behandeln. Diese Herbizide zerstören nur zweikeimblättrige Pflanzen. Gräser, die zur Gruppe der einkeimblättrigen Pflanzen gehören, werden nicht geschädigt. Der Fachhandel bietet eine breite Palette von Präparaten an, u. a. auch Fertigprodukte, in denen der herbizide Wirkstoff mit einem Rasendünger fertig gemischt ist (siehe Mittelliste). Diese können dann mit einem Streuwagen genau dosiert ausgebracht werden.Nach erfolgreicher Beseitigung der Unkräuter ist darauf zu achten, dass entstandene Lücken im Rasen erneut mit geeigneten Gräsern angesät werden, da sich solche Fehlstellen ansonsten schnell wieder mit Unkräutern besiedeln.


Interessante Homepage zum Thema Rasen:
http://www.rasengesellschaft.de/



    www.gartenakademie.rlp.de