Eistee selbst hergestellt

Ein selbst zubereiteter Eistee aus Fruchtsaft und verschiedenen Früchtetees oder Roiboschtee bietet deutliche Vorteile gegenüber fertigem Eistee:
  • Sie können das Getränk nach eigenem Geschmack zusammenstellen.
  • Der Zuckeranteil kann nach Wunsch dosiert werden.
  • Das Getränk enthält kein Koffein.

Nachfolgend finden Sie zwei verschiedene Rezepte, einmal auf der Basis von Roiboschtee und einmal basierend auf Früchtetee:

1. Apfel-Eistee

Zutaten
(für ca. 20 Tassen)

1,5 l Roiboschtee
1 l Apfelsaft
2 Zitronen, Saft
1 Orange, Saft
Vanillezucker
evtl. etwas Honig

Zubereitung
  • Roiboschtee zubereiten. abkühlen lassen.
  • Tee und Säfte mischen, nach Belieben mit Vanillezucker und mit etwas Honig süßen.
  • Gut gekühlt servieren.

Tipp:
Der Eistee kann im Winter als Apfelpunsch zubereitet werden. Dazu den Vanillezucker durch eine Stange Zimt ersetzen. Apfelsaft und Zimt aufkochen, mit dem heißen Tee mischen, die frisch gepressten Säfte hinzufügen und nach Belieben süßen.


2. Früchte-Eistee

Zutaten:
(für ca. 20 Tassen)

0,5 l Fruchtsaft (Kirsch-, Orangen-, Pfirsichsaft ...)
2 l Wasser
4 EL Brombeerblätter
4 EL Melisseblätter
4 EL Hibiskusblüten
1 Zitrone, Saft
evtl. etwas Zucker oder Honig

Zubereitung:
  • Den Fruchtsaft zu Eiswürfeln frieren.
  • Einen Früchtetee kochen und 20 Minuten ziehen lassen.
  • Saft von 1 Zitrone und ggfs. etwas Zucker oder Honig hinzufügen. Gut gekühlt mit den Fruchtsaft-Eiswürfeln servieren.

Quelle: Bayrische Landesanstalt für Ernährung


    www.fze.rlp.de/ernaehrungsberatung