Wirsingrouladen mit Linsenfüllung

Wirsing hat fast immer Saison. Ab Mai gibt es den sogenannten Früh- oder Sommerwirsing. Seine Blätter sind hellgrün, nicht so stark gekraust und bilden einen lockeren Kopf mit einem hellen, zarten "Herz". Sommerwirsing ist ein echtes Feingemüse, das auch für die Gourmetküchen entdeckt worden ist. Ab Oktober kommen die robusteren Herbst- und Wintersorten auf den Markt. Sie sind erkennbar an ihren großen geschlossenen Köpfen mit kräftigen, dunkelgrünen und stark gewellten Blättern. Herbstsorten haben einen kohltypischen, würzigen Geschmack. Sie lassen sich wie Weißkohl verarbeiten, z. B. zu Gemüsebeilagen, deftigen Eintöpfen, pikanten Torten oder mit verschiedenen Füllungen zu Kohlrouladen. Hier das Rezept zu Wirsingrouladen mit Linsenfüllung.

Zutaten
(für 4 Portionen)

150 g rote Linsen
2 Zwiebeln
1 EL Rapsöl
1-2 TL Zucker
1 Zitrone (unbehandelt)
Salz
Pfeffer
800 g Wirsing
250 ml Gemüsebrühe
2 EL Rapsöl
1 EL Mehl

Zubereitung
  • Die Linsen waschen, in einem Topf knapp mit Wasser bedecken, aufkochen und 10 Minuten kochen lassen.
  • Die Zwiebeln schälen, halbieren und in Ringe schneiden. Im Öl dünsten bis sie leicht gebräunt sind, dann den Zucker zugeben. Unter Rühren weiter dünsten bis die Zwiebeln karamellisiert sind. Die Zwiebeln zu den Linsen geben und mit Zitronensaft und -schale, Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Während dessen vom Wirsing die großen Blätter abtrennen und 3 Minuten blanchieren. Den Strunk abflachen.
  • Immer 2 Wirsingblätter aufeinander legen und die Füllung darauf verteilen. Zusammen rollen und mit Küchengarn fixieren.
  • In Öl anbraten, mit Gemüsebrühe aufgießen und etwa 15 Minuten garen.
  • Die Flüssigkeit mit Mehl binden und abschmecken.

Dazu schmecken Feldsalat als Vorspeise und Salzkartoffeln als Beilage sehr gut.

Tipp: Den restlichen Wirsing als Gemüse zubereiten.

Weitere Informationen zu Wirsing hier.


Nährwertberechnung
Pro Portion
Energie
Eiweiß
Fett
Kohlenhydrate
Ballaststoffe
187 kcal
14 g
11 g
6 g
6 g
Die Nährwertberechnung basiert auf der DGE-Ernährungssoftware DGE-PC professional, Version 4.2


Marianne.Schaper@dlr.rlp.de     www.fze.rlp.de/ernaehrungsberatung