Weinbau | Oenologie |
 |
|  |  |  |
* | Anbautechnik, Erziehungssysteme und Rebphysiologie |  | * | Erntetechniken und Traubentransport |
* | Betriebsführung, Kostenrechnung und Dokumentation |  | * | Pressverfahren und Technik des Vorklärens |
* | Bodenpflege, Düngung und Bewässerung |  | * | Gärführung und Weinbehandlung |
* | Rebsorten, Klone und Unterlagen |  | * | Mikrobiologische Problembehandlung |
* | Qualitätsmanagement und umweltschonender Weinbau |  | * | Stabilitätskontrolle und Filtrationstechnik |
* | Weinbautechnik, Bauwesen und Arbeitswirtschaft |  | * | Abfüll- und Verschlusstechnik |
 |  |  | * | Reinigung und Betriebshygiene |
 |  |  | * | Weinmarketing |
 | Angebot:
|
 | Einzelberatungen (an der Dienststelle und vor Ort) |
 |  | Beratungstelefon für den Weinbau: Mai - August, jeweils montags bis freitags von 8:00 bis 12:00 Uhr,
Tel. Nr. 06321/671-211 |
 |  | Berater Weinbau: Gerd Götz (06321 / 671-226), Martin Ladach (06321 / 671-241), Christine Kleber (06321 / 671-241) |
 |  |  |
 |  | Beratungstelefon für die Oenologie: 06321 / 671-301 |
 |  | Berater Oenologie: Bernhard Schandelmaier, Bernd Weik, Rufnummer 06321 / 671-293 |
|  |  |
 | Aus- und Weiterbildung |
 |  | Seminare und Vorträge |
 |  | Weinbergsrundgänge |
 |  | Wingert aktuell |
 |  | Jungweinproben |
 |  | Versuchsweinproben |
 |  | Fachartikel |
|  |  |
 | Beratung und Information zu Fördermaßnahmen im Weinbau |
 |  | (planmäßiger Wiederaufbau, Umstrukturierung Rebflächenrodung, FUL) |