Rost - Fichtennadelrost


Wissenschaftl. Bezeichnung: Chrysomyxa abietis
© DLR

Art:Krankheiten

Allgemeine Bedeutung:Der Fichtennadelrost tritt recht selten auf.

Schadbild:Die jüngsten, an den Triebspitzen sitzenden Nadeln von Fichten zeigen gelblich-braune oder orange-rötliche Flecken. Die Nadelbasis bleibt anfänglich grün, mit Fortschreiten der Krankheit stirbt jedoch die ganze Nadel ab. Mit einer Lupe sind auf den Nadeln die wulstartigen Sporenlager des Pilzes zu erkennen.

Biologie:Feuchte Witterung fördert die Krankheit. Der Pilz gehört zur großen Gruppe der Rostpilze, die alle sehr wirtsspezifisch sind. D.h. jede Rostpilzart hat sich auf einen bestimmten Wirt spezialisiert. So befällt der Fichtennadelrost nur Fichten, der Rosenrost nur Rosen.

Bekämpfung: Normalerweise kann auf eine Bekämpfung des Fichtennadelrostes verzichtet werden, zumal kaum Erfahrungen zum Pflanzenschutzmitteleinsatz vorliegen.

Beratung: Gartenakademie

Bilder:


    www.Gartenakademie.rlp.de