 |  |  |  |  |
|  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
Wissenschaftl. Bezeichnung: |  | Puccinia asparagi |  | © DLR |
 |  |  |  |
|  |  |  |
 |  |  |  |
Art: |  | Krankheiten |  |
 |  |  |  |
|  |  |  |
 |  |  |  |
Allgemeine Bedeutung: |  |  |  |
 |  |  |  |
|  |  |  |
 |  |  |  |
Schadbild: |  | Der Spargelrost tritt im Mai mit den ersten Anzeichen in Erscheinung. Die Triebe sind mit kleinen hellroten, unscheinbaren Flecken versehen, welche sich innerhalb von wenigen Wochen zu Pusteln entwickeln. Im Juli sind die Anzeichen deutlicher. Auf den oberirdischen Pflanzenteilen sind Aufhellungen mit Sporenlagen des Pilzes zu sehen. Blätter und Triebe vertrocknen und sterben vorzeitig ab, wodurch die Pflanze geschwächt wird und nicht mehr genügend Reservestoffe einlagern kann, was zu stark verminderten Ernteerträgen im Folgejahr führen kann. Über den Sommer bilden sich zahlreiche braune Pilzsporenlager, im Winter erscheinen diese dunkler. |  |
 |  |  |  |
|  |  |  |
 |  |  |  |
Biologie: |  | Der Pilz überwintert in schwarzen Sporenlagern auf erkrankten Pflanzenresten im Boden. Ab Juni erfolgt die Erstinfektion des neuen Spargels, was durch die hellroten Flecken, bzw. Pusteln sichtbar ist. Es werden zahlreiche Sporen gebildet, die sich auf der Spargelpflanze verteilen und auch auf die umliegenden Pflanzen wechseln. Aufgrund dieser Infektion entstehen im Sommer die braunen Sporenlager, die bei günstiger Wetterlage (warm und trocken) zu einer rasant schnellen Ausbreitung der Krankheit auf das gesamte Beet führen können.
Ab Ende August werden schwarze Wintersporenlager gebildet. |  |
 |  |  |  |
|  |  |  |
 |  |  |  |
Bekämpfung: | | Der Pflanzabstand zwischen den einzelnen Pflanzen sollte genügend weit sein, sodass die Pflanzen nach dem Gießen (am besten tagsüber!) in der Sonne gut trocknen können. Die infizierten Spargel (-teile) sollten entfernt und nicht kompostiert werden, da der Pilz auf den Spargelresten überdauern kann.
http://www.pflanzenschutz-hausgarten.de
|  |  |
 |  |  |  |  |
|  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
Beratung: |  | Gartenakademie |  |  |
 |  |  |  |  |
|  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
Bilder: |  |  |
 |  |  |  |  |
|