Rost - Bohnenrost


Wissenschaftl. Bezeichnung: Uromyces appendiculatus
© DLR

Art:Krankheiten

Allgemeine Bedeutung:Bohnenrost tritt hauptsächlich bei bestimmten Stangenbohnensorten auf. Buschbohnen sind i.d.R. nicht betroffen. Auch die sog Feuer- oder Türkenbohne wird nicht befallen.

Schadbild:Im Spätsommer fallen dunkelbraune, stäubende Pusteln auf den Blättern auf. Bei stärkerem Befall verlieren die Bohnenpflanzen ihre Blätter vorzeitig. Es kann auch zu Befall auf den Hülsen kommen.

Biologie:Der Bohnenrost ist ein Pilz, der nur gelegentlich auftritt und für seine Vermehrung hohe Luftfeuchte und warme Witterung benötigt. Die Wintersporen des Pilzes können auf den Bohnenstangen überdauern, so dass eine Ansteckung im kommenden Jahr auf diesem Wege möglich ist.

Bekämpfung: Zur Zeit keine Bekämpfung mit Pflanzenschutzmitteln zugelassen. Vorbeugung: entfernen der befallenen Blätter, frühzeitiger Einsatz von Pflanzenstärkungsmitteln, ggfs. Reinigung der Bohnenstangen nach der Ernte.
http://www.pflanzenschutz-hausgarten.de

Beratung:
Gartenakademie

Bilder:

© DLR



eva.morgenstern@dlr.rlp.de     www.Gartenakademie.rlp.de