 | WAS SIE ERWARTET:
Die Veranstaltung umfasst zwei Termine, der erste Termin findet am 20.05.2025 statt und bildet die Grundlage für den zweiten Termin am 31.07.2025. Die Anmeldung ist für beide Veranstaltungen gültig. Bitte denken Sie am zweiten Termin an geeignete Schutzkleidung (Sonnenschutz, Kopfbedeckung, Handschuhe, langärmelige schützende Kleidung).
Bei der ersten Veranstaltung handelt es sich um eine Infoveranstaltung zum Thema „Qualitätsfördernde Maßnahmen in Hinblick auf die Erstellung und Bewertung eines Boniturbogens“. In der Theorie sollen wichtige Aspekte des Themas aufgearbeitet werden.
Bei der zweiten Veranstaltung werden Sie die theoretischen Aspekte in der Praxis anwenden. Dafür erstelltes Schulungsmaterial dient dabei der Unterstützung.
ZIELGRUPPE:
Erzeugergemeinschaften, Boniteurinnen und Boniteure sowie Winzerinnen und Winzer, die sich mit dem Thema qualitäsfördernde Maßnahmen im Weinberg beschäftigen und bereits Erfahrungen haben. Weiterhin für diejenigen, die ihre Boniturschulungen auffrischen oder neu geschult werden wollen.
Programm 31. Juli 2025
09:30 | Begrüßung
Dr. Carina P. Lang, DLR RLP |
09:40 | Einführung in das Schulungsmaterial
Christine Kleber, DLR RLP |
10:00 | Praktische Übungen im Weinberg
Christine Kleber, Gerd Götz, DLR RLP |
12:30 | Ende der Veranstaltung |
|