![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Besuch auf dem Marienhof in Gerlfangen und dem Schlossgut Pillingen in Perl |
Stand: 02/10/2025 |
Am 23.02.23 besuchten die Schüler/innen des Wahlpflichtmoduls Ökolandbau den Biolandbetrieb Romme in Gerolstein.
Die Familie hat den Betrieb 2010 gekauft und innerhalb von 4 Jahren von 50 auf 400 Milchkühe erweitert. 2016 hat der Betrieb mit der Umstellung begonnen. Damit einhergehend wurde Fleckvieh in die Holstein Frisian Herde eingekreuzt und seit einem Jahr auch Jersey. Die Anzahl der Kühe wurde halbiert auf 200 melkende Tiere. Die Nachzucht wird auf dem Betrieb gehalten, wobei die Bullenkälber verkauft werden. Zu den Milchkühen hält der Betrieb seit diesem Jahr noch 600 Legehennen. Der Betrieb vermarktet seine Produkte neben der Molkerei über einem kleinen Selbstbedienungsladen mit Eiern, Milch und Fleisch. Zudem werden die Eier in umliegenden Supermärkten angeboten. Der Betrieb hat in den letzten Jahren viele Veränderungen durchgemacht und so hat Herr Romme die Schüler auch mit den Worten „Seid offen für alles und bleibt flexibel“ verabschiedet.
Als zweites durften wir das Schlossgut Pillingen in Perl besichtigen. Dort bewirtschaftet Christian Krupp mit seiner Familie einen Mutterkuhbetrieb (Rasse Charolais x Limousin) mit Schweinemast, Gänsemast, Hofladen und Ferienwohnungen. Die Mutterkühe befinden sich zu dieser Jahreszeit in einem Tiefstreustall und werden mit Heulage aus Luzerne/Kleegras gefüttert. Momentan werden sogar noch die historischen Altgebäude für Jungvieh und Abkalbung genutzt. Im Sommer befinden sie Tiere sich auf der Weide. Die Vermarktung läuft über Edeka bzw. Quint und Bio-Rind. Die Schweine werden als 25 kg Ferkel eingestallt und bis zur Schlachtreife in einem Strohstall mit Auslauf gehalten. Die Gänse haben ein Freigelände mit Gewässer und Stall zur Verfügung. Im Hofladen wird jeden Samstag frische gebackenes Brot aus eigenem Getreide verkauft. Die Vielfältigkeit des Betriebes mit seinen verschiedenen Standbeinen gibt dem Betrieb eine gewisse Sicherheit auch schlechtere Zeiten überbrücken zu können. Vielen Dank an Familie Zenner und Familie Krupp für die tollen Führungen!!
|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ||||||||||||
|