Obstbauliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz


Standort:
Oppenheim
AQP (Versuchsanlage):
IN -A -2 (Ingelheim 11000)
Versuchnummer:
11020
Kurzbezeichnung:
3. Scharkaversuch

Thema:
Toleranzprüfung verschiedener Pflaumen- und Zwetschensorten gegenüber Scharkavirose (Plum Pox Virus)
Versuchsbeschreibung:
Vorzeitiger Fruchtfall, deformierte und marmorierte Früchte, Ertrags- und Wuchsdepressionen erschweren den Zwetschenanbau im traditionellen Zwetschenanbaugebiet. Die Überprüfung des Anbau- und Marktwertes neuer Sorten muß deshalb eine Prüfung auf Scharkatoleranz beinhalten.
Dazu wurden in dem Quartier einige neue Sorten, darunter viele Hohenheimer Neuzüchtungen aufgepflanzt und in zwei Blöcke aufgeteilt. Im Jahr nach der Pflanzung wurde in einem Block die Inokulation mit dem Scharkavirus durch die LPP Mainz vorgenommen.

Betreuer:
Hilsendegen, Steinborn, Dr.Köhler

Pflanzdatum:
3/1992
Laufzeit:
10 Jahre
Größe:
8505qm
Anzahl Bäume:
768

Bodenzahl / Bodenart:
35 / sandiger Lehm (MITTEL)
Unterboden / Tiefgr.gkeit:
wie Oberboden / 70 cm
Steingehalt in 30/60/90 cm:
5 % / 0 % / 0 %

Obstart:
Pflaumen
Vorkultur:
Ölrettich

Pflanzmaterial:
Einjährige Veredlung
Pflanzabstand:
2,5m x 4,5m
Pflanzlochgabe:
Erziehungsform:
Spindel
Kulturführung:
Virologische Betreuung LPP Mainz
Versuchsaufbau:
4 Bäume x 2 Wiederholungen

Sorte (Faktor A):
1 VT <Herman> Veitshöchheim
2 VT <Cacaks Frühe> Veitshöchheim
3 VF <Pitestean> LA. Stuttgart
4 VT <Dor> Veitshöchheim
5 VT <Zwintschers Frühe> Gräb
6 VT <Centenar> Veitshöchheim
7 VF <Voyageur> Dr. Hartmann
8 VT <Florence> Gräb
9 NT <Alwena> Geisenheim
10 VT <Schönberger Zwetsche> Veitshöchheim
11 VF <Pescarus> LA. Stuttgart
12 VT <Elisa> Veitshöchheim
13 VT <Valor> Veitshöchheim
14 VT <Cacaks Fruchtbare> Gräb
15 VF <Verity> Weinsberg
16 VF <Bühler Nr. 330. Meier I> LA. Stuttgart
17 VF <Bühler Nr. 334. Meier II> LA. Stuttgart
18 VF <Bühler Nr. 315. Schofer> LA. Stuttgart
19 VT <Bühler Nr. 310. Reith II> Veitshöchheim
20 VF <Bühler Nr. 349. Schwientek IV> LA. Stuttgart
21 VF <Bühler Nr. 343. Bechthold> LA. Stuttgart
22 VF <Bühler Nr. 355. Ziegler> LA. Stuttgart
23 VT <Bühler Nr. 319. Schofer> Veitshöchheim
24 VF <Mirabelle von Nancy 1725 A> LA. Stuttgart
25 NT <Dabrowice> W. Darmstadt
26 VF <President x Auerbacher 2 (206)> LA. Stuttgart
27 VF <President x Auerbacher 3 (207)> LA. Stuttgart
28 VF <Hanita> LA. Stuttgart
29 VF <President x Ersinger 8 (192)> LA. Stuttgart
30 VF <Fellenberg x President 11 (60)> Dr. Hartmann
31 VF <Empress> Dr. Hartmann
32 NT <Fellenberg x President 16> Dr. Hartmann
33 VF <Fellenberg x Stanley 11> LA. Stuttgart
34 VF <Fellenberg x Stanley 12 (781)> LA. Stuttgart
35 VF <Fellenberg x Stanley 13 (92)> LA. Stuttgart
36 NT <Fellenberg x Ortenauer 13 (134)> LA. Stuttgart
37 VF <Felsina> Dr. Hartmann
38 VF <Fellenberg x Ersinger 21> Dr. Hartmann
39 VF <Ortenauer x Stanley 17 (495)> LA. Stuttgart
40 VF <Ortenauer x Stanley 34 (512)> LA. Stuttgart
41 VF <Tiroler x Stanley 8 (257)> LA. Stuttgart
42 NT <Orangered> Gräb
43 NT <Polonais> Gräb
44 NT <Bergeron> Gräb
45 VF <Hargrand> Gräb
46 VF <President x Auerbacher 8 (212)> Dr. Hartmann
47 NT <President x Auerbacher> Dr. Hartmann

Unterlage (Faktor B):

1 VF <St. Julien 655-2> Bartsch + Schmidt

Behandlung (Faktor C):
1 <Kontrolle>
2 <Chip Inokulation PPV>

Behandlung (Faktor D):

Versuchsergebnisse:

Anhang:




Quelle: www.obstbau.rlp.de
zurück