|
Versuchsfrage: | Minimalschnittsystem im Weinbau |
 |  |
 |  |
 |
|
 |  |
 |
|
Ergebnisse: | Extensive Minimalschnittsysteme (MS) sind unter unseren Klimabedingung und mit den heimischen Rebsorten möglich. Pflanzenschutzmaßnahmen gegen Oidium müssen früher beginnen. Der PSM-Mittelaufwand lag bei MS erziehungsbedingt vor der Blüte um den Faktor 2 höher als im Spaliersystem. Der Botrytisbefall war bei MS deutlich verringert. Der Einzelstockertrag war in den ersten Jahren nach der Umstellung sehr hoch (Erträge 1997-1999 + 67 %). Die Jahresschwankungen waren teilweise beträchtlich (2005: Rutenschnitt 86 hl/ha; MS 184 hl/ha; 2006: Rutenschnitt 122 hl/ha; MS 140 hl/ha; die Mostgewichte MS lagen in allen Jahren bisher 5 - 8 °Oe unter dem Rutenschnitt. |
 |
|
 |  |
 |
|
 |
Bemerkungen: |  |
 |
|
 |  |
 |
|
 |
Veröffentlicht in: | DWZ 16/17 5.8.2000: Minimalschnitt zur Bewirtschaftung abgängiger Rebanlagen – Auf dem Prüfstand |
 |
|
 |  |
 |
|
 |
Download: |  |