 |  |  |  |
 | Sorte: Prima |
 |  |  |  |
|  |  |  |
 | Mut./Typ : |  | - |
 | Handelsname : |  | Prima |
 | Synonyme : |  | - |
 | Herkunft : |  | USA, Universitäten Purdue, Rutgers, Illinois, 1970 in den Handel gegeben |
 | Abstammung : |  | 'Morgenduft' x 'Malus floribunda', Rückkreuzungen mit verschiedenen Sorten
'PRI 14-510' x 'NJ 123249' ('Resistenzträger' x Mehrfachkreuzung 'Melba' und 'Red Rome') |
 | Blüte : |  | früh bis mittelfrüh |
 | Befruchtung : |  | nicht selbstfruchtbar |
 | Befruchtersorten : |  |  |
 | Wuchs : |  | breitwüchsig, gut verzweigt, mittelstark, neigt zur Verkahlung |
 | Ansprüche : |  | - |
 | Frucht : |  | Frucht mittelgroß, Fruchtfleisch cremeweiß, Fruchtfleisch fest, Fruchtfleisch saftig, Fruchtform breit kugelförmig, Fruchtform stielbauchig, Kelchgrube mit Höckern, Kelchgrube schüsselförmig, Kernkammern geschlossen, Schale leicht fettig, Stiel holzig, Stiel mittellang, Stielgrube tief, Stielgrube weit |
 | Fruchtfarbe : |  | 25 - 75% rote, matt glänzende Deckfarbe, Grundfarbe hellgrün bis blaßgelb |
 | Geschmack : |  | säuerlichsüß, saftig, schwaches Aroma, wenig Geschmack |
 | Reifezeit : |  | Anfang September |
 | Genußreife : |  | Anfang September |
 | Ertrag : |  | früh, hoch, regelmäßig |
 | Verwendung : |  | Haus- und Kleingarten |
 |  |  |  |
 |  |  |  |
 |  |  |  |
 |  |  |  |
 |  |  |  |
 |  |  |  |
 |  |  |
|
 |  |  |  |